Flüchtlingshilfe
Integration gemeinsam gestalten
Ein Gruppenangebot für Geflüchtete und Ehrenamtliche
Seit dem Herbst 2019 sprechen Geflüchtete und Ehrenamtliche im Rahmen dieser Gruppe gemeinsam über Erfahrungen, Erfolge und erlebte Schwierigkeiten jeweils zu einem bestimmten Thema. Ziel ist, sich im Gespräch gegenseitig zu unterstützen und nach guten Wegen für die weitere Entwicklung zu suchen.
Inzwischen entscheidet die Gruppe jeweils gemeinsam das Thema der nächsten Veranstaltung. Zu den Terminen erfolgt vorab per Mail eine Einladung mit dem Thema des nächsten Abends.
Donnerstag, 7. November, 19:15 – 20:45 Uhr: „Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe im Gespräch“
In Zeiten veränderter öffentlicher Stimmung zur Willkommenskultur führt auch das Engagement in diesem Bereich zu Diskussionen. An diesem Abend soll es darum gehen, sich mit der Wahrnehmung des Engagements durch Geflüchtete und durch Einheimische zu beschäftigen und Sicherheit zu entwickeln, den eigenen Standpunkt gut zum Ausdruck bringen zu können.
Die weiteren Termine im Jahr 2024 sind:
07.11.2024
jeweils donnerstags in der Zeit von 19:15 – 20:45 Uhr
Der letzte für das Jahr 2024 geplante Termin am 12.12.2024 entfällt, um die Teilnahme am Philosophischen Café: „Denk ich an Menschen und Grenzen“ aus der Reihe „Menschen und Grenzen“ des Fördervereins der Stadtbücherei Erftstadt zusammen mit dem Netzwerk „Vielfalt Erftstadt“ am 12.12.24 um 19:30 Uhr im Pfarrzentrum St. Kilian, Franz-Busbach-Straße 9 in Lechenich zu ermöglichen.
Ausführliche Info: http://vielfalt-erftstadt.de/menschen-und-grenzen/denk-ich-an-kultur-12-12-24-1930-uhr/
Ort: Ev. Gemeindezentrum, 50374 Erftstadt-Lechenich, An der Vogelrute 8
in der Regel im Kaminzimmer im Kellergeschoss
Die Leitung der Abende erfolgt ehrenamtlich durch Walter Dreser. Er ist Diplom-Psychologe und Psychologischer Psychotherapeut. Er hat lange Jahre die Erziehungsberatungsstelle des Caritasverbandes in Erftstadt geleitet und seit 2015 Gesprächsgruppen für Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe angeboten.
Bitte möglichst bis 3 Tage vor dem Termin bei Frau Pratsch-Kleber anmelden! Es ist aber auch möglich, spontan vorbeizukommen. Erreichbar ist Frau Pratsch-Kleber telefonisch (0157 52103786), per Mail (pratsch-kleber@rotbach-erftaue.de) oder per Post an die Adresse: Ev. Kirchengemeinde, Frau Pratsch-Kleber, An der Vogelrute 8, 50374 Lechenich.
Ute Pratsch-Kleber
Koordinatorin ehrenamtliche Flüchtlingshilfe
Katholische Kirchengemeinde St. Kilian
Evangelische Kirchengemeinde Lechenich
An der Vogelrute 8
50374 Erftstadt
Telefon 0157 52103786