Flüchtlingshilfe

Aktivitäten Erftstadt 2020

Ein jedes Leben ist es wert geschätzt und beschützt zu werden.

Ein jedes Leben ist gleich viel wert.

In Zeiten der Corona Pandemie sind kreative Lösungen auch bei den Ehrenamtlichen gefragt. Ich bin sehr dankbar dafür, dass auch in diesen Zeiten mein großes Netzwerk hervorragend funktioniert. Es muss viel improvisiert werden, digitale Nachhilfe kann nur den Schülern und Schülerinnen, Auszubildenden und Studierenden gegeben werden, die auch über einen Internetzugang und ein Laptop verfügen. Daher ist es derzeit mein größter Wunsch, dass alle Parteien in Erftstadt sich dafür einsetzen, dass schnellstmöglich der Glasfaseranschluss auch zu den Flüchtlingsheimen kommt, sodass dort zukünftig ein Internetzugang möglich ist. Das wäre eine Verbesserung der Lebensumstände für die Bewohner der Unterkünfte, die angesichts der Digitalisierung der Lebenswelten eine notwendige Gleichstellung ermöglicht.

Ein herzliches Dankeschön an Sie, dass Sie auch unter den erschwerten Bedingungen weiter aktiv bleiben. Das ist nicht selbstverständlich.

Auch bei der Wohnungssituation wünsche ich mir viel mehr Menschen, die bereit sind, Wohnungen auch an Geflüchtete zu vermieten. Ich habe mich selber bei der Wohnungssuche eingebracht und konnte mich davon überzeugen, dass die ablehnende Haltung sehr groß ist. Meistens habe ich noch nicht einmal eine Rückantwort erhalten. Da die Wohnungsnot durch den privaten Sektor nicht aufgefangen werden kann ist sozialer Wohnungsbau dringend erforderlich.

Hier ist die Politik gefordert!

Gefreut habe ich mich über die rühmlichen Ausnahmen. So konnte ich vor Weihnachten eine Wohnung an eine dreiköpfige Familie vermitteln, die bereits seit vielen Jahren zu dritt in einem Zimmer in der Flüchtlingsunterkunft in Lechenich wohnte. Die Freude dieser Familie war unbeschreiblich, es war das beste Weihnachtsgeschenk.

Brach liegen leider derzeit die persönlichen Begegnungen, die so wichtig sind. Ich hoffe sehr, dass es bald wieder möglich sein wird, das Begegnungscafé sowie das interkulturelle Frauencafé, die Fahrradwerkstatt sowie die offene Werkstatt, das Reparaturcafé und die Angebote im Begegnungshaus zu öffnen. Wir freuen uns, die in 2020 nicht realisierten Projekte, wie die Interkulturelle Woche und das Kochen mit und bei Freunden durchführen zu können Mit dieser Hoffnung wünsche ich allen ein gelingendes neues Jahr 2021.

Ute Pratsch-Kleber
Koordinatorin ehrenamtliche Flüchtlingshilfe
Katholische Kirchengemeinde St. Kilian
Evangelische Kirchengemeinde Lechenich
An der Vogelrute 8
50374 Erftstadt
Telefon 0157 52103786